Ein Look für jeden Raum
Mit seiner Kombination aus Haltbarkeit, Vielseitigkeit und ästhetischer Anziehungskraft ist der Laminatboden unter den vielen verfügbaren Optionen äußerst beliebt und deshalb in vielen Wohnräumen zu finden.
Laminatböden bestehen dabei immer aus mehreren Schichten, die miteinander verpresst werden. Die oberste Schicht, die auch als „Deckschicht“ bezeichnet wird, besteht aus einer transparenten und widerstandsfähigen Melaminharzschicht. Diese Deckschicht schützt den Boden vor Abrieb, Kratzern und Flecken. Darunter befindet sich eine bedruckte „Dekorschicht“, welche das Design des Laminats bestimmt. Dies kann eine Holz-, Stein- oder Fliesenoptik sein. Unter der Dekorschicht befindet sich die „Trägerschicht“ aus HDF (High-Density Fiberboard) oder MDF (Medium-Density Fiberboard), die dem Bodenbelag Stabilität und Festigkeit verleiht. In Kombination mit unterschiedlichen Verlegeunterlagen werden zusätzlich Verbesserungen hinsichtlich Schall- und Wärmeschutz erreicht.
Durch diese Aufbauweise ist Laminatboden robust, langlebig und widerstandsfähig gegenüber Alltagsbelastungen. Damit ist er wiederum ideal für stark frequentierte Bereiche wie Flure, Küchen und Wohnzimmer geeignet. Viele Laminatböden verwenden für die Verlegung ein Klick-System, bei dem die einzelnen Paneele mühelos miteinander verbunden werden. Darüber hinaus kann Laminat auf nahezu allen festen, ebenen und trockenen Untergründen installiert werden.
Mühelose Reinigung und Allergikerfreundlichkeit
Ein weiterer großer Vorteil von Laminatboden ist seine einfache Pflege. Es ist lediglich eine regelmäßige Reinigung mit einem Staubsauger oder einem feuchten Wischer erforderlich, um ihn sauber zu halten. Stehende Feuchtigkeit sollte allerdings vermieden und Verschüttetes sofort gereinigt werden, um eine Beschädigung des Bodens zu vermeiden. Fehlende Nistplätze für Staubmilben oder andere Allergene machen die Oberfläche des Laminatbodens daneben zu einer hygienischen alternative für Allergiker.
Nachhaltige Materialien für ein grünes Zuhause
Moderne Laminatböden sind oft umweltfreundlich gestaltet. Sie bestehen aus nachhaltigen Materialien wie Holzfaserplatten, die aus schnell nachwachsenden Hölzern hergestellt werden. Auch die Produktionsverfahren an sich sind heute umweltfreundlich, um die CO2-Belastung so gering wie möglich zu halten.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass Laminatboden mit seiner Vielseitigkeit, Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit und Umweltfreundlichkeit die Anforderungen einer modernen und anspruchsvollen Wohn- und Arbeitsumgebung bestens erfüllt.