Einfach, preiswert und voll im Trend! Laminatboden in Holzoptik ist so beliebt wie nie zuvor. Ob Landhausdielen oder gebürsteter Schiffsboden, ob matt oder glänzend: Mit dem richtigen Laminatboden holen Sie sich ein optisches Highlight in Ihr Schlaf- oder Wohnzimmer. Bei Ihrer werkhaus®-Partnerin oder Ihrem werkhaus-Partner finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Laminatböden in vielen verschiedenen Designs und Qualitäten.
Laminatboden von werkhaus® sind besonders aufwendig und nachhaltig produziert. Der robuste und intuitive Click-Mechanismus macht das Verlegen des Bodens einfach und die hochwertigen Oberflächen sind unempfindlich gegen Schmutz, Kratzer und Feuchtigkeit.
Trotz aller Vorteile ist der Laminatboden im Vergleich zu Echtholzparkett oder Designbelägen aus Vinyl besonders preiswert und wirtschaftlich.
Grundpreis: 23,90 €/m²
Grundpreis: 23,90 €/m²
Grundpreis: 23,90 €/m²
Grundpreis: 23,90 €/m²
Grundpreis: 23,90 €/m²
Grundpreis: 23,90 €/m²
Grundpreis: 23,90 €/m²
Grundpreis: 23,90 €/m²
Grundpreis: 23,90 €/m²
Grundpreis: 23,90 €/m²
Grundpreis: 23,90 €/m²
Grundpreis: 23,90 €/m²
Viele verschiedene Designs, leichtes Verlegen, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Gegensatz zu Parkett besteht das Laminat nicht aus Massivholz. Der Kern der Bodenplatte wird in der Regel aus einer Hochdichten-Faserplatte (HDF) gebildet. Die HDF ist ein sehr robustes, preiswertes Trägermaterial, das die langlebigen Eigenschaften des Bodens prägt. Rund um die HDF ist ein Laminatboden in mehreren Schichten aufgebaut, von der Folie in Holzoptik an der Oberseite bis hin zur Dämmung an der Unterseite.
Bei der Bestimmung der Qualität von Laminat ist die Nutzschicht, also die oberste Schicht des Bodens, von besonderer Bedeutung. Sie bestimmt die Nutzungsklasse des Laminatbodens – und damit letztlich auch die Qualität und die Einsatzmöglichkeiten des Belags.
Bei werkhaus® finden Sie Laminatböden mit hohen Nutzungsklassen für die private und die gewerbliche Nutzung.
Bei der Auswahl des passenden Laminatbodens entscheidet vor allem der Geschmack. Die vielen Looks und Designs eignen sich perfekt zur Verwendung im Schlafzimmer und Wohnzimmer und harmonieren mit vielen verschiedenen Einrichtungsstilen und Farbkonzepten. Ihr/Ihre werkhaus®-PartnerIn hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Bodens und berät Sie rund um Verlegung und Zubehör.
Große Auswahl, leichtes Verlegen, robustes Material
Laminat hat viele Vorteile, die andere Bodenbeläge wie Kork, Parkett oder Vinyl nicht oder nur bedingt bieten können. Neben der großen Auswahl an Designs und dem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis gehören dazu unter anderem auch das besonders leichte Verlegeverfahren (ohne Kleben!) und die robuste Bauweise des Bodens.
Ihre Vorteile beim Laminat:
Reinigung und Reparatur von Laminatböden
Bodenbeläge aus Laminat sind sehr robust, pflegeleicht und lassen sich aufgrund der glatten Oberfläche schnell und einfach reinigen. Damit Sie besonders lange Freude an Ihrem Laminatboden haben, gilt es dennoch ein paar Kleinigkeiten zu beachten.
Das brauchen Sie zur Pflege und zum Verlegen
Vom passenden Werkzeug bis zum optimalen Reinigungsmittel: Bei Ihrem werkhaus®-Fachhändler oder Ihrer werkhaus®-Fachhändlerin erhalten Sie eine große Auswahl an Zubehör und Pflegehilfen für Ihren neuen Laminatboden.
Laminat lässt sich ganz einfach selbst verlegen. Je nach Bodenart und Verlegevariante benötigen Sie dazu Werkzeug wie eine Handsäge, Kapp- und Gehrungssägen, Hammer und Wasserwaage. Zusätzlich benötigen Sie eine Schere oder ein Cuttermesser, um die Dampfsperre und/oder die Trittschalldämmung für den Boden zuzuschneiden.
Da Laminat nicht verklebt werden muss, benötigen Sie nur wenig spezielles Zubehör zum Verlegen. Vor dem Verlegen sollten Sie aber unbedingt auf einen ebenen Untergrund achten. Hier kann es notwendig werden, den Untergrund abzuschleifen oder mit einer Ausgleichsmasse zu bearbeiten. Weiteres Zubehör, wie etwas Abstandshalter für das schwimmende Verlegen oder Sockelleisten finden Sie bei Ihrem/Ihrer werkhaus®-PartnerIn.
Ihr neuer Laminatboden ist besonders pflegeleicht. Sie benötigen lediglich haushaltsübliche Reinigungsmittel, einen Staubsauger oder einen Besen, um den Boden sauber zu halten. Für kleinere Beschädigungen können Öle, Wachse oder Reparaturstifte eingesetzt werden.
Laminatboden direkt beim Händler oder der Händlerin kaufen
Kaufen Sie Ihren neuen Laminatboden bei einem/einer werkhaus®-PartnerIn in Ihrer Nähe und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Ihr/Ihre HändlerIn hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Laminats und berät Sie zu allen Fragen rund um die Finanzierung, Lieferung und Verlegung des neuen Belags.
Wichtige Fragen an Ihren/Ihre HändlerIn beim Bodenkauf:
Auf all diese und noch viele weitere Fragen hat Ihr/e HändlerIn oder Ihr/e werkhaus®-PartnerIn vor Ort die richtigen Antworten. Neben der Beratung zum Kauf des Laminatbodens bietet Ihnen der Fachhändler oder die Fachhändlerin auch umfangreiche Services rund um das Verlegen. Von der Lieferung über den Zuschnitt bis hin zum Einklicken der Bodenplatten und der Montage der Sockelleisten werden Sie hier professionell beraten.
Finden Sie jetzt eine/n werkhaus®-PartnerIn in Ihrer Nähe und profitieren Sie von der persönlichen Beratung rund um den Kauf Ihres neuen Laminatbodens:
Hochwertige Produkte für Ihr Zuhause
Unter dem Angebot der eingetragenen Dachmarke werkhaus® fasst der FHR-Verbund ausgewählte Produkte namhafter Hersteller zusammen. Von werkhaus® empfohlene Produkte findet man in den Warengruppen Bodenbeläge, Gardinen- und Dekostoffe, Sonnenschutz sowie Tapeten und Farben. Eine werkhaus® Empfehlung wird für Produkte ausgesprochen, die einen hohen Qualitätsstandard erfüllen und verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen. Ziel ist es, Ihnen stets ein hochwertiges Produkt in Kombination mit einer fachmännischen Beratung und bester Verarbeitungsqualität zu bieten.
Wichtiger Hinweis:
Alle Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Einsatzbereiche der von uns empfohlenen werkhaus®-Produkte, beruhen auf unseren derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie stellen allgemeine, unverbindliche Informationen dar, die in Zweifelsfällen Rücksprache mit dem/der werkhaus®-PartnerIn erfordern.
Die Empfehlungen entbinden den/die AusführendeN nicht von seiner/ihrer Prüf- und Hinweispflicht. Für und aufgrund außerhalb unseres Einflussbereiches liegenden Einsatz- und Arbeitsbedingungen schließen wir jegliche Haftung für die vorgeschlagenen Bodenaufbauten und Produktempfehlungen aus.
Unter dem Angebot der eingetragenen Dachmarke werkhaus® fasst der FHR-Verbund ausgewählte Produkte namhafter HerstellerInnen zusammen. Von werkhaus® empfohlene Produkte findet man in den Warengruppen Bodenbeläge, Gardinen- und Dekostoffe, Sonnenschutz sowie Tapeten und Farben. Eine werkhaus® Empfehlung wird für Produkte ausgesprochen, die einen hohen Qualitätsstandard erfüllen und verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen. Ziel ist es, Ihnen stets ein hochwertiges Produkt in Kombination mit einer professionellen Beratung und bester Verarbeitungsqualität zu bieten.
werkhaus
werkhaus-raum.de - 18. Juni 2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich und verfügbar sein sollte, und engagieren uns dafür, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so optimal wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die sie zu jeder Zeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir verwenden eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) und das Design der Website an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Zusätzlich nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und deren Barrierefreiheitsniveau ständig optimiert. Diese Anwendung behebt den HTML-Code der Website, passt deren Funktionalität und Verhalten für Screenreader an, die von blinden Nutzern verwendet werden, und für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen genutzt werden.
Weiterhin haben wir am 10.06.25 ein Projekt gestartet, diese Website stetig zu verbessern bezüglich des Zugangs für Menschen mit Einschränkungen. Dieser Prozess wird vermutlich nie komplett abgeschlossen sein, jedoch sind wir bemüht, kontinuierlich an diesem Prozess zu arbeiten.
Wenn Sie eine Fehlfunktion gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:
Screenreader und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die mit Screenreadern auf die Seite zugreifen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader die Seite betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, damit er die Seite effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier ist, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Screenreader erfüllt, zusammen mit Beispielen für Konsolenscreenshots von Code:
Optimierung für Screenreader: Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von oben nach unten lernt, um eine kontinuierliche Einhaltung auch bei Aktualisierungen der Website zu gewährleisten. In diesem Prozess versorgen wir Screenreader mit sinnvollen Daten unter Verwendung des ARIA-Attributsatzes. Beispielsweise bieten wir genaue Formularbeschriftungen, Beschreibungen für bedienbare Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben und Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und stellt eine genaue und sinnvolle bilderkennungsbasierte Beschreibung als ALT-Tag (Alternativtext) für Bilder bereit, die nicht beschrieben sind. Er extrahiert auch Texte, die in das Bild eingebettet sind, mithilfe der OCR-Technologie (Optical Character Recognition). Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen die Nutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Nutzer erhalten auch automatische Ankündigungen, um den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt verschiedene Verhaltensweisen mit JavaScript-Code hinzu, um die Website mit der Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, die Website mit den Tasten Tab und Shift+Tab zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu bedienen und sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste zu aktivieren, zwischen Radio- und Kontrollkästchen mit den Pfeiltasten zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus finden Tastaturnutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringungsmenüs, die jederzeit durch Drücken von Alt+1 oder als erste Elemente der Seite bei der Navigation mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess kümmert sich auch um ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus sofort auf sie verschiebt, wenn sie erscheinen, und verhindert, dass der Fokus außerhalb davon abdriftet.
Nutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Unterstützte Behinderungsprofile auf unserer Website
Epilepsie-sicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem es das Risiko von Anfällen durch blinkende oder flackernde Animationen und riskante Farbkombinationen eliminiert.
Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website für Nutzer mit Sehbehinderungen wie nachlassendem Sehvermögen, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Modus für kognitive Behinderungen: Dieser Modus bietet verschiedene unterstützende Optionen, um Nutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Dyslexie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich besser auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Nutzern mit ADHS und neuroentwicklungsbedingten Störungen, die Hauptbestandteile der Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich darauf zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindenmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Nutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert ist, und Websites müssen damit kompatibel sein.
Tastaturnavigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Dieses Profil ermöglicht es motorisch beeinträchtigten Personen, die Website mit den Tasten Tab, Shift+Tab und der Eingabetaste zu bedienen. Nutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche Anpassungen der Benutzeroberfläche, des Designs und der Lesbarkeit
Schriftanpassungen: Nutzer können die Schriftgröße vergrößern und verkleinern, die Schriftart (Typ) ändern, den Zeilenabstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und mehr anpassen.
Farbanpassungen: Nutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Zusätzlich können Nutzer die Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit mehr als sieben verschiedenen Farboptionen tauschen.
Animationen: Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick stoppen. Zu den Animationen, die von der Schnittstelle gesteuert werden, gehören Videos, GIFs und CSS-Blinkübergänge.
Inhalt hervorheben: Nutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch nur fokussierte oder darüber schwebende Elemente hervorheben.
Audio stummschalten: Nutzer mit Hörgeräten können aufgrund automatisch abgespielter Audiodateien Kopfschmerzen oder andere Probleme bekommen. Diese Option ermöglicht es Nutzern, die gesamte Website sofort stummzuschalten.
Kognitive Störungen: Wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist und es Menschen mit kognitiven Störungen ermöglicht, die Bedeutung von Phrasen, Abkürzungen, Slang und anderem zu entschlüsseln.
Zusätzliche Funktionen: Wir bieten Nutzern die Möglichkeit, die Cursorfarbe und -größe zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Wir streben danach, die breiteste Palette an Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer die am besten geeigneten Tools für sich auswählen können, mit so wenigen Einschränkungen wie möglich. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzer-Marktanteils ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Screenreader).
Hinweise, Kommentare und Feedback
Trotz unserer größten Bemühungen, jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es dennoch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig zugänglich sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder denen eine adäquate technologische Lösung fehlt, um sie zugänglich zu machen. Dennoch verbessern wir kontinuierlich unsere Barrierefreiheit, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies dient dazu, das optimale Niveau an Barrierefreiheit zu erreichen, das technologischen Fortschritten folgt. Für jegliche Unterstützung wenden Sie sich bitte an .